Mainzer Dom, Mainz

Beschreibungen und Fotos zu Mainzer Dom in Mainz

 1 

Mainzer Dom

Nutzen Sie zusätzlich Fotos Mainzer Dom, den Stadtplan Mainzer Dom oder Hotels nahe Mainzer Dom.

Der Hohe Dom zu Mainz ist die Bischofskirche der Diözese Mainz und steht unter dem Patrozinium des heiligen Martin von Tours. Der Ostchor ist dem Hl. Stefan geweiht.

Architektur

Der Mainzer Dom ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika mit links und rechts des Langhauses angebauten gotischen Kapellenreihen und zwei Vierungen und Chören. Die drei Türme des Westwerkes, die durch einen großen Vierungsturm mit zwei flankierenden kleinen Treppentürmen gebildet werden, verfügen über barocke Turmhelme, der Vierungsturm außerdem über eine gotische Glockenstube. Die in eine monumentale Fassade eingefassten drei Türme des Ostwerkes haben neu-romanische Turmhelme.

Der Dom gehört zusammen mit dem Dom zu Worms und dem Dom zu Speyer zu den drei großen sogenannten Kaiserdomen am Rhein.

Die Doppelchoranlage sollte die Machtfülle unterstreichen, die die Mainzer Erzbischöfe als ranghöchste Kurfürsten und Erzkanzler des Reiches in sich vereinten. Der Mainzer Dom sollte als erster Bau dieser Größe nördlich der Alpen Staatsdom des Heiligen Römischen Reiches sein.

Dem Grundriß nach hat der Dom die Form eines lateinischen Kreuzes. Von außen ist dies aber kaum zu erkennen, da sich der Dom als einzige rheinische Großkirche seine allseitige Umbauung bewahren konnte. Lediglich die Ostfassade ist unverbaut.

Der Hauptchor liegt nicht wie üblich im Osten, sondern ist, wie auch der Petersdom in Rom gewestet.

Geschichte

Kurz nach 975 läßt der damalige Erzbischof Willigis (zugleich Erzkanzler des Reiches) mit dem Bau beginnen. Am Tage der Einweihung im Jahre 1009 wird der Bau jedoch durch einen Brand zerstört.

Erzbischof Bardo (1031 - 1051) führt das Werk seines Vorgängers fort, so daß in Gegenwart des Kaisers (Konrad II.), 1036 der Dom endlich eingeweiht werden kann.

Kaiser Heinrich IV., der zuvor auch schon den Dom zu Speyer hatte umbauen lassen, beginnt mit dem Aufbau des wiederum zerstörten Domes. Er läßt die Ostapsis errichten, kurz darauf (1106) stirbt der Kaiser jedoch, die Arbeiten werden eingestellt.

Erzbischof Adalbert v. Saarbrücken (1110 - 1137) lässt die romanische Doppelstockkapelle, die Gotthard-Kappelle, als Palastkappelle der Erzbischöfe neben dem Dom errichten.

Die unruhigen Zeiten sind Ursache dafür, daß der Dom in den nächsten Jahrhunderten mehrfach durch Kriege und Brände zerstört wurde. Letztlich wurde erst am 4. Juli 1239 auch das Westwerk eingeweiht. Zur selben Zeit erschafft der Naumburger Meister einen gotischen Westlettner, der eine Weltgerichtsdarstellung zeigt. 1682 wird er abgebrochen und durch barocke Choretten ersetzt, von denen heute nur noch die Teile zum Querhaus vorhanden sind.

Ab 1279 werden die Langhausseiten des Domes nach und nach durch gotische Seitenkappellen ergänzt.

Der durch Blitzeinschlag 1767 abgebrannte große westliche Vierungsturm wird von Franz Ignaz Michael Neumann, dem Sohn des berühmten Balthasar Neumann 1769 mit einem steinernen Turmhelm versehen, dem der Mainzer Dom bis heute sein charakteristisches Bild zu verdanken hat.

In den Zeiten der Mainzer Republik war der Dom ein Heerlager und wurde erst in der Zeit von Bischof Colmar seiner ursprünglichen Bestimmung wieder zugeführt.

1875 wurde durch P.J.H. Cuypers der heutige neu-romanische östliche Vierungsturm geschaffen. Das Werk Cuypers' war der Abschluss einer längeren Bauphase am Ostwerk mit vielen Zwischenlösungen (unter anderem Eisenkuppel von Georg Moller), nachdem das alte Ostwerk des Domes der der Beschießung der Stadt durch die Preußen 1793 zerstört worden war.

Im Zweiten Weltkrieg ist Mainz mehrmals Ziel verheerender Luftangriffe. Im August 1942 erhält der Dom mehrere Treffer und brennt aus. Die Renovierungsarbeiten nach dem Kriege ziehen sich bis 1960 hin, als der Dom wieder eingeweiht werden kann.

Königskrönungen im Dom

Im Laufe der Zeit fanden im Dom sieben Königskrönungen statt. Im Hoch- und Spätmittelalter war Aachen der anerkannte Krönungsort, eine Krönung in Mainz war nur Notbehelf und wurde von den politischen Gegnern als Formfehler betrachtet, der die Krönung ungültig machte.

  • Ludwig IV., das Kind (900)
  • Rudolf von Rheinfelden, auch: Rudolf von Schwaben (26. März 1077)
  • Philipp von Schwaben (8. September 1198)
  • Friedrich II. (9. Dezember 1212)
  • ...

Krypten, Gräber und Grabdenkmäler

Krypten

  • West- oder Lulluskrypta

: Die Lulluskrypta unter der westlichen Vierung (benannt nach Erzbischof Lullus († 786) wurde 1927/28 erbaut und dient seither als Grablege der Mainzer Bischöfe.

:Hier ruhen unter anderem
:* Ludwig Maria Hugo († 1935)
:* Albert Stohr († 1961)
:* Hermann Kardinal Volk († 1988)
:* Weihbischof Josef Maria Reuss († 1985)

  • Ostkrypta

: Die Ostkrypta bestand schon im Mittelalter, wurde aber später schon zur Zeit der Gotik eingeebnet, um dem Dom ein durchgehendes Niveau zu verschaffen. 1877 wurde sie wiedererichtet.
: Diese dient dem Gedenken derer die in besonderer Weise mit dem Bistum Mainz verbunden sind, insbesondere der Mainzer Heiligen, für die in der Ostkrypta ein Schrein geschaffen wurde. Zu den bedeutenden Mainzer Heiligen gehört neben Bonifatius auch die Hl. Hildegard von Bingen.

  • Nassauerkappelle

: Direkt gegenüber der Ostkrypta befindet sich ein kleiner Gang, welcher zu sogenannten Nassauer Kappelle führt. Diese 1417 errichtete Kappelle war ursprünglich doppelgeschossig, ragte also ins Mittelschiff des Domes herein. Heute existiert nur noch der unterirdische Teil, welcher eine Grablegungsszene enthält.

Sonstige Gräber und Grabdenkmäler

  • Der Mainzer Dom erhält die größte bekannte Sammlung von Grabdenkmälern.
  • In der Marienkapelle befindet sich das Grab von Bischof Ketteler († 1877), dem großen Sozialreformer des 19. Jahrhunderts.
  • Im Jahre 2002 wurde zufällig bei Bauarbeiten im Westchor die Gruft des ehemaligen Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn entdeckt, dessen Grabdenkmal sich im Westchor hinter dem Chorgestühl befindet.

Orgel

Der Mainzer Dom verfügt über eine der kompliziertesten Orgelanlagen. Dem Denkmalschutz Rechnung tragend, wurden die Orgelwerke möglichst unscheinbar in den Kirchenraum eingefügt. Die Orgeln des Mainzer Doms haben 114 Register mit 7986 Pfeifen.

Dabei gliedert sich die Orgelanlage in drei große Teile

  • Westchor: Bei der Domrestaurierung 1960 wurden Teile der alten Klais-Orgel von 1928 durch die Fa. Kemper umgestaltet und als zweiteiliges Werk links und rechts hinter das Westchorgestühl gesetzt. Die Orgel besitzt einen eigenen Spieltisch im Westchor.
  • Querhaus:

    • Südemporenorgel: Der Mainzer Dom verfügt in seiner Vierung über zwei sog. Choretten, die die Vierung nach Norden und und Süden ähnlich einem Lettner abtrennen. Auf der Südchorette befindet sich die Südemporenorgel, das Leitwerk der Orgelanlage. Im wesentliche besteht diese ebenfalls aus Teilen der alten Klais-Orgel von 1928. Auf der Südchorette befindet sich außerdem der Zentralspieltisch, von dem alle Pfeifen der gesamten Orgelanlage einzeln angespielt werden können. Der Zentralspieltisch verfügt als einziger in Deutschland über sechs

Gesamtbewertung Mainzer Dom

Aus den einzelnen Einzelbewertungen über diese Sehenswürdigkeit folgt die Durchschnittsbewertung

Diese Sehenswürdigkeit gefällt mir: Ja Nein
Aktuell 1295 Bewertungen zu Mainzer Dom:
72%

Mainzer Dom-Stadtplan

Stadtplan Mainzer Dom

Zurzeit oft gebuchte Mainz-Hotels

Binger Str. 21, 55131 Mainz
EZ ab 55 €, DZ ab 62 €
Münsterstrase 8, 55116 Mainz
Bahnhofplatz 6, 55116 Mainz
EZ ab 75 €, DZ ab 85 €
Nackstrasse 48, 55118 Mainz
EZ ab 52 €, DZ ab 72 €


Reiseführer gratis zu Ihrer Hotelbuchung in Mainz

Unterkünfte suchen

Reservieren Sie ein günstiges Hotelangebot jetzt über Citysam ohne Buchungsgebühr. Kostenfrei bei jeder Buchung erhalten Sie über Citysam einen PDF Reiseführer!

Landkarten von Mainz

Entdecken Sie Mainz und die Region über die interaktiven Mainz-Stadtpläne. Per Luftaufnahme findet man Attraktionen und Hotels.

Touristenattraktionen

Informationen über St. Stephan , Große Mainzer Jupitersäule, Augustinerkirche , Gutenberg-Museum und viele andere Attraktionen erhält man mithilfe unseres Reiseportals dieser Region.

Unterkünfte auf Citysam

Beliebte Hotels von Mainz hier suchen sowie buchen

Die folgenden Hotels finden Sie bei Mainzer Dom sowie sonstigen Attraktionen wie Heunensäule, Gutenberg-Museum, Marktbrunnen . Darüber hinaus findet man Suche nach Unterkünften insgesamt 874 andere Unterkünfte in Mainz. Jede Buchung mit kostenfreien PDF Reiseführer als E-Book-Download.

Hilton Mainz Inoffizielle Bewertung 4 TOP

Rheinstr. 68 470m bis Mainzer Dom

Hyatt Regency Mainz TOP

Templerstraße 570m bis Mainzer Dom

Hilton Mainz City Inoffizielle Bewertung 4

Münsterstr. 11 610m bis Mainzer Dom

City-Hotel Neubrunnenhof Inoffizielle Bewertung 3 TOP

Große Bleiche 26 620m bis Mainzer Dom

ibis Mainz City Inoffizielle Bewertung 2

Holzhofstr. 2 640m bis Mainzer Dom

Suche nach anderen Hotels:

Anreise:
Abreise:
Hotels Sehenswürdigkeiten Stadtpläne Fotos

Mainzer Dom in Mainz Copyright © 1999-2021 time2cross AG Berlin Hotels & Hotel-Reisen. Alle Rechte vorbehalten.